Mushishi Wiki

Die Animeserie basiert auf die gleichnamige Mangaserie von Yuki Urushibara. Die Regie der ersten und zweiten Staffel führte Hiroshi Nagahama. Für die Anime-Umsetzung ist das Animationsstudio Artland verantwortlich.[1]

Für eine Übersicht der Serie siehe Mushishi/Serie.

Handlung[]

S2ep1-ginko

Ginko trägt moderne Kleidung. Auch seine Utensilien wie z. B. das Holz-Teleskop sind modern.

Die Serie begleitet einen reisenden Mushishi, namens Ginko. Er untersucht übernatürliche Phänomene. Auf seiner Reise entdeckt er unbekannte Mushis, er heilt Menschen und er treibt Mushis aus.

Die Handlung spielt in einer Epoche zwischen Edo- und Meiji-Zeit. Ginko ist modern gekleidet und er verwendet auch moderne Utensilien wie z. B. ein Mikroskop. Japan ist ein verschlossenes Land.[2]

Die Handlung ist episodisch, weshalb die Episoden nicht in einer bstimmten Reihenfolge geordnet sind. Die Animeserie wird offiziell dem Genre Seinen zugeordnet. Jedoch umfasst die Serie mehrere Genre: Josei, Abenteuer, Fantasy.

Veröffentlichung[]

Mushishi-staffel-1-volume-1

Die Serie ist in deutsche Synchronfassung erhältlich.

Die ersten 20 Episoden der Serie lief auf Fuji TV von 23. Oktober 2005 bis 12. März 2006[3]. Die restlichen sechs Episoden liefen von 15. Mai bis 19. Juni 2006 auf dem Satellitenprogramm BS Fuji[4]. Die Veröffentlichung auf DVD folgt am 25. Januar bis 27. September 2006, gefolgt von Blu-Ray-Boxset am 27. März 2009[5].

Der Film Hihamu Kage erschien am 4. Janaur 2014 im japanischen TV[6]. Drei Monate später am 5. April 2014 startet die zweite Staffel unter dem Titel Mushishi: Zokushō (蟲師 続章) mit 20 Episoden[7]. Die zweite Staffel wurde mit zwei Filmen ergänzt: Am 20. August 2024 startet der Film Pfad der Dornen[8] und am 16. Mai 2015 der Film Suzu no Shizuku im japanischen TV[9].

Die beiden Staffel und die ersten beiden Filme erschienen im März 2014 auf der Streaming-Seite Crunchyroll im japanischen Originalton mit deutschem Untertitel[10].

Die deutsche Ausgabe der ersten Staffel erschien beim Publisher Polyband in vier Blu-Rays ab 26. April 2024; fast zeitgleich mit dem Sender ProSieben Maxx und mit dem Internetmediathek-Anbieter Joyn (Streaming).

Musik[]

Das Eröffnungslied (Opening) The Sore Feet Song der ersten Staffel wurde von Ally Kerr komponiert. Das Opening Shiver der zweiten Staffel wurde von Lucy Rose umgesetzt.

Die Schlusslieder (Ending) wurden allesamt von Toshio Masuda komponiert. Die Lieder sind instrumental (textfrei). Ungewöhnlich an den Liedern ist, dass jede Episode sein eigenes Ending hat.

Inspiration[]

Inspiration für die Serie bekam Yuki Urushibara aus ihren eigenen Erfahrungen und aus der japanischen Mythologie. Auf den jeweiligen Seiten zu Mushis wird dies aufgeführt.

Eltern-Informationen[]

Ginko-geist-überegung

He always smokes.

In der Serie raucht der Protagonist Ginko den Mushitabak. Neben dem ständigen Rauchen wird auch gelegentlich Alkohol getrunken; in Form von leuchtendem Sake. In vielen Episoden kommen Menschen um, sei es an Krankheit oder durch blutige Gewalt.

Nackte Haut ist zu sehen, wenn ein Baby geboren wird, eine schwangere Frau ihren Bauch zeigt oder ein Baby gestillt wird. Auch wenn in der Serie die vulgäre Sprache durchgängig abwesend ist, ist die Serie für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Denn in der Serie werden Themen behandelt, welche Betroffene erneut traumatisieren können wie z. B. Suizid-Gedanken. Die Serie versucht die Probleme weder zu beschönigen noch eine Lösung aufzuzeigen.

Die jeweiligen Seiten zu den Episoden und Kapitel sind mit Warnhinweisen versehen. Die Handlung wird in drei oder wenige Sätze zusammengefasst, worauf eine ausführlichere Zusammenfassung folgt. Auf einige Seiten zu Mushis und Charaktere sind Hilfsangebote zu finden. Die Themen zum Leitfaden sind in der Episodenliste unten aufgeführt.

Episodenliste[]

Für die Liste der Episoden und Filme könnt ihr unter Staffel 1 und Staffel 2 nachschlagen. Dort findet ihr auch eine Liste der Regisseure und Schreiber, die an jeweiligen Episoden mitgewirkt haben.

Staffel 1[]

Nr Titel Themen, Leitfaden Manga
1 Das grüne Gastmahl Hilfslosigkeit, Alkohol Kapitel 1
2 Das Licht hinter den Lidern Aussetzen von Kinder, Selbsthass, Selbstverletzung, Gewalt: Entfernen eines Glasauge Kapitel 4
3 Zarte Hörner Ausgrenzung, eine Mutter stirbt an einer Krankheit Kapitel 2
4 Der Kopfkissenpfad Blutige Gewalt, Naturkatastrophe, Selbstverletzung, Suizid Kapitel 3
5 Der reisende Sumpf Menschenopfer Kapitel 5
6 Die Tautropfen Trinkenden Drogenmissbrauch, Sekte, toxische Beziehung, Gewalt, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 8
7 Der Regen kommt und mit ihm der Regenbogen Diskriminierung Kapitel 9
8 Jenseits des Meeres Ehestreit, Entführung, Gewalt, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 12
9 Schwere Früchte Menschenopfer, Verzweiflung, Tod einer Ehefrau, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 13
10 Das Weiß im Tuschreibstein Verantwortung, Kinder in Lebensgefahr, Gewalt: Tod des Verlobten Kapitel 14
11 Der schlafende Berg Armut, Aussetzen von Kinder, Gewalt, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 6
12 Einäugige Fische Adoption, Mushis fressen sich gegenseitig auf, Naturkatastrophe Kapitel 15
13 Die Eine-Nacht-Brücke Liebeskummer, Pflegefall, Sturz in die Tiefe, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 17
14 Im Käfig Verzweiflung, Gewalt, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 19
15 Vorgetäuschter Frühling Verantwortung, Koma Kapitel 18
16 Die Schlange der Morgendämmerung Affäre, Amnesie Kapitel 25
17 Das Sammeln leerer Kokons Selbstschuld, verschollene Schwester, Tod des Großvaters Kapitel 16
18 Das Gewand der Berge Heimweh, Naturkatastrophe Kapitel 23
19 Die Schnur am Himmel Ausgrenzung, Diskriminierung, Verachtung Kapitel 26
20 Das Schriftzeichenmeer Körperlähmung Kapitel 7
21 Wattesporen Fehlgeburt, sterbende Kinder, toxische Beziehung, Verzweiflung, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 10
22 Der Palast im Meer Aufgedrängte Mutterschaft, Suizid Kapitel 21
23 Rostfarbene Stimme Diskriminierung, wütender Mob Kapitel 11
24 Marsch zum Wachtfeuerfeld Waldrodung, Gefangenschaft, Gewalt Kapitel 24
25 Glückliches Auge, unglückliches Auge Hellsehen, Mushis schlüpfen aus den Augen Kapitel 22
26 Das Geräusch von Schritten im Gras Klimawandel Kapitel 20
S1 Hi Hamu Kage Lebensfreude, Schwesterliebe, Sonnenfinsternis Kapitel S1

Staffel 2[]

Nr Titel Themen, Leitfaden Manga
1 Das Bankett am Waldrand Berufung, wütender Mob Kapitel 30
2 Die zwitschernde Muschel Naturkatastrophe, Vergebung, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 27
3 Unter dem Schnee Depression, Trauer, Tod eines Kindes Kapitel 29
4 Die Nacht-liebkosende Hand Überheblichkeit, Mordlust, Scheidung, Tod des Vaters und der Großmutter, tote Tiere Kapitel 28
5 Spiegelnde Tiefen Liebeskummer Kapitel 32
6 Pflanzliche Versuchung Siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 31
7 Wolkenloser Regen Drohender Hitzetod, Selbsthass, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 39
8 Windzüchter Eigenverantwortung, Zerstörung einer Hütte Kapitel 42
9 Das Tal der Gezeiten Verantwortung, Mutter stillt ihr Baby, Tod einer Mutter wird grafisch dargestellt Kapitel 36
10 Die Tiefen des Winters Willen des Berges, Wurf ins Wasser Kapitel 37
S1 Pfad der Dornen Angstzustände, Aussetzen eines Jungen, tote Mushis, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 34 und Kapitel 35
11 Grasbett Erwachsenwerden, Selbstfindung, tote Tiere Kapitel 45
12 Wohlduftende Dunkelheit Déjà-vu, Ehefrau im Sterben, Verachtung, Zerstörung der Lebensgrundlage Kapitel 48
13 Nachklingendes Rot Demenz, Sundowning Kapitel 41
14 Abgeschiedene Bucht Freundschaft Kapitel 38
15 Lichtfäden Mutter-Kind-Bindung, Ausgrenzung, prügelnde Kinder Kapitel 46
16 Die Sterne hinter den Himmeln Zusammenhalt in der Familie, verschollenes Mädchen Kapitel 43
17 Himmelblaue Wasser Ertrinken, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 44
18 Das Ende des Blitzes Fehlende Mutterliebe, Kindesmisshandlung, siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 33
19 Schlammiges Gras Siehe Episodenseite (aus Spoilergründen) Kapitel 40
20 Der Baum der Ewigkeit Naturkatastrophe Kapitel 47
S2 Suzu no Shizuku Berufung Kapitel 49 und Kapitel 50

Trivia[]

Es gibt zwei Episoden, wo keine Mushis explizit vorkommen, aber der Lichtstrom zu sehen ist. Letztere besteht aus Mushis. Die Episoden sind betitelt mit:

Die Episode Staffel 2/Episode 12 - Wohlduftende Dunkelheit kommt ein Mushi vor (Kairō), aber dieser wird nicht gezeigt.

Einzelnachweise[]

  1. 蟲師 [ キャスト&スタッフ ], Avex, 25. März 2018, abgerufen am 22. Januar 2020.
  2. Band 1 (japanisch), Nachwort.
  3. 蟲師 2006年3月11日放送 #20 天辺の糸, Fuji Television, 4. März 2026, abgerufen am 3, Februar 2014.
  4. 蟲師 : : ニュース, Marvelous, 28. September 2018, abgerufen am 22. Januar 2020.
  5. 蟲師 : : 商品情報, Marvelous, 1. December 2017, abgerufen am 22. Januar 2020.
  6. Nelkin, Sarah (30. Dezember 2013): Mushishi Anime Special's 2nd Promo Previews Animation, Anime News Network, abgerufen am 1. Dezember 2014.
  7. Loo, Egan (4. Januar 2013): Mushishi Anime Gets 2nd Season in April, Anime News Network, abgerufen am 4. Januar 2013.
  8. 放送情報, Mushishi anime, abgerufen am 31. August 2014.
  9. Loo, Egan (20. Dezember 2014): Mushishi: The Next Chapter Gets Film in Early Summer, Anime News Network, abgerufen am 22. Dezember 2014.
  10. Crystalyn Hodgkins (2. April 2014): Crunchyroll to Stream Selector Infected Wixoss, Mushishi: The Next Chapter Anime , Anime News Network, abgerufen am 22. März 2015.